Preisträger:innen

Dustin
Frankreich, 2020 | Regie: Naïla Guiguet

Vom drogengesättigten Techno-Event zu 145 BPM bis zur Afterparty in der Dämmerung: In einer Wohnung, die mit den Spuren der letzten Nacht übersät ist, suchen Dustin, eine junge Trans*Person, und ihre Crew im melancholischen Morgengrauen nach Sinn und Verbindung - eine Erkundung von Zuneigung, Verlangen und Identität.

 Bester Spielfilm kurz (Ausgabe 50)

Have a Nice Dog!
Deutschland/Syrien, 2020 | Regie: Jalal Maghout

Gefangen in Damaskus, umgeben vom Krieg, wartet ein einsamer Mann auf eine Chance, das Land zu verlassen. In seiner Isolation verliert er sich mehr und mehr in Fluchtfantasien und Monologen. Nur sein Hund Baroud bietet ihm noch eine stumme Antwort.

 Bester Animationsfilm (Ausgabe 50)

Mein Vietnam
Deutschland, 2020 | Regie: Tim Ellrich, Hien Mai

Als das Ehepaar Bay und Tam vor 30 Jahren aus Vietnam nach Deutschland flüchtete, stand die Zukunft ihrer Kinder an erster Stelle. Mit beobachtender Zurückhaltung offenbart der Film wehmütige Verbindungen zur alten Heimat, die sie über Videochats aufrecht erhalten, beim feuchtfröhlichen Karaoke-Abend oder der gestreamten Beerdigungszeremonie.

 Bester Dokumentarfilm (lang) (Ausgabe 50)

Syn Ulicy
Polen/Deutschland/Libanon, 2020 | Regie: Mohammed Almughanni

Der palästinensische Junge Khodor wächst ohne Ausweispapiere im Geflüchteten-Camp Shatila in Beirut auf. Im Ringen um eine Staatsbürgerschaft, sein Recht auf Bildung und Krankenversorgung kommen erschütternde Familiengeheimnisse ans Licht.

 Bester Dokumentarfilm (kurz) (Ausgabe 50)

Sector
Polen, 2020 | Regie: Wojciech Olchowski

Eine atmosphärische Performance führt durch Natur und Zerstörung.

 Bester 360°-Film (Ausgabe 50)

Affenmädchen
Deutschland, 2020 | Regie: Isabelle Caps-Kuhn

Alvas Freunde sind alle Jungs. Zusammen verbringen sie einen endlosen und abenteuerlichen Sommer in Berlin. Die Zehnjährige ist das wildeste Kind von allen: laut, frech, unzähmbar – und doch kommt der Tag, an dem ihre Freunde sie nicht mehr dabei haben wollen. Und das alles nur, weil sie ein Mädchen ist.

 Future Kids (Ausgabe 50)

Bandsalat
Deutschland, 2020 | Regie: Tanja Hurrle

Nach einem depressiven Schub schafft es Lous Mutter nicht mehr aus dem Bett. Dabei sollte dies für die Sechzehnjährige doch ein besonderer Geburtstag werden. Als ihr Schwarm sie mit einer Konzerteinladung überrascht, ist Lou hin- und hergerissen, ob sie sich um ihre Mutter kümmern oder ihren aufkeimenden Gefühlen für Matz folgen soll.

 Future Teens (Ausgabe 50)

Plato
Deutschland, 2020 | Regie: Miriam Suad Bühler

The big theories of ancient philosopher Plato transformed into fictional stories and set in modern times.

 Bester Pitch (Ausgabe 49)

Kräfte
Deutschland, 2020 | Regie: Annelie Boros

Johannas gefährliche Begabung zeigt sich schon früh – nach einem traumatischen Kontrollverlust wird sie gezwungen, ihre Kräfte zu unterdrücken. Als dies im Erwachsenenalter immer schwieriger wird, nimmt sie Kontakt mit einer geheimen Gruppe auf. Deren Mitglieder wollen Johannas Fähigkeiten entfesseln und verleiten sie zu immer drastischeren Schritten.

 Bester Genrefilm (Ausgabe 50)

Milch ins Feuer oder Katinkas Ballenpresse
Deutschland, 2020 | Drehbuch: Justine Bauer

Nichts als Wiesen erstrecken sich am Horizont Katinkas ländlicher Idylle. Hinter der nüchternen harten Arbeit des Bauernlebens kommen allerdings die Probleme der eigentümlichen Landgesellschaft zu Tage, die es erschweren, das Leben einfach hinzunehmen wie es ist.

 Bestes Drehbuch (Ausgabe 50)

Tinika
Kroatien/Deutschland, 2020 | Drehbuch: Julia Klier, Christoph Krüger

In der Woche vor Ihrer Firmung wird die junge Valentina Zeugin von einem sexuellen Übergriff auf ihre beste Freundin. Die konservative Dorfgemeinschaft sieht darüber hinweg, was Valentina dazu treibt, den Abgründen in ihrer patriarchalen Gemeinde nachzugehen.

 Bester Pitch (Ausgabe 50)

The Lost Scot
Königreich Großbritannien, 2019 | Regie: Julien Cornwall

Drei Engländer, ein Schotte, ein Gewehr – mitten in der Pampa. Was kann da schon schief gehen? Dunkler britischer Humor trifft auf jede Menge Regen, Matsch und Missverständnisse.

 Bester Spielfilm kurz (Ausgabe 49)

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Weitere Informationen