Preisträger:innen

Wolkenreiter
Schweiz, 2017 | Regie: Manuela Rüegg

Am liebsten bastelt Maximilian Origami-Kraniche und schwebt hoch oben in den Wolken seiner Fantasiewelt. Seine Mutter ist wenig begeistert von seinen Tagträumen, denn er soll sich lieber auf die Schule und den Fechtunterricht konzentrieren. Maximilian fühlt sich zunehmend gestresst und auch sein einziger Rückzugsort gerät dadurch ordentlich ins Wanken.

 Bester Kinderfilm (Ausgabe 46)

CREAM
Dänemark, 2017 | Regie: Lena Ólafsdóttir

Ein sonniger Tag. Auf der Straße liegen Eiscreme und tote Omas. Woher die kommen? Natürlich vom Arzt. Wer genießt nicht gerne ein wenig Eiscreme mit toter Oma in einem Wartezimmer?

 Bester Animationsfilm (Ausgabe 47)

Hinter dem Schneesturm
Deutschland, 2016 | Regie: Levin Peter

Das verschwiegene Puzzleteil, das in den Geschichten von früher immer fehlt. Hinter dem Schneesturm begegnet sanft aber hartnäckig der Frage nach genau diesem Stück Erinnerung der Großeltern und dessen Auswirkung auf die Beziehung zwischen den Generationen. Ein Film über die schwierige Balance zwischen unbedingter Aufklärung und fragiler Zwischenmenschlichkeit.

 Bester Dokumentarfilm (Ausgabe 46)

Watu Wote
Deutschland, 2016 | Produktion: Tobias Rosen

Seit fast einem Jahrzehnt ist Kenia dem Terror der islamistischen Terrormiliz Al-Shabaab ausgesetzt. Zwischen Christen und Muslimen wachsen Angst und Misstrauen. Bis sich muslimische Passagiere bei einem terroristischen Überfall auf einen Reisebus mit ihren christlichen Mitreisenden solidarisieren – eine Geschichte, die um die Welt ging.

 Beste Produktionsleistung (Spotlight) (Ausgabe 46)

Trash Detective
Deutschland, 2016 | Produzenten: Martin Schwimmer, Dominik Utz

Uwe, ein notorischer Trunkenbold, lebt im schwäbischen Martringen. In einer durchzechten Karnevalsnacht wird er Zeuge des Mordes an der Schönheitskönigin Susi. Doch keiner glaubt dem Außenseiter, deshalb nimmt er die Sache selbst in die Hand. Ein skurriler Krimi auf Schwäbisch - aglotza.

 Produzentenpreis (Ausgabe 45)

Rocknrollerstjes
Niederlande, 2016 | Regie: Daan Bol

Sia, Bas und Vince spielen zusammen in der Rockband Morganas Illusion. Als bei Sia jedoch eine schweren Depression diagnostiziert wird, steht die Zukunft der Band auf dem Spiel. Eine Dokumentation über Erwachsenwerden, Freundschaft und die Kraft der Musik.

 Bester Jugendfilm (Ausgabe 46)

Fado
Deutschland, 2016 | Regie: Jonas Rothlaender

Fabian fährt nach Lissabon und zieht seiner Ex-Freundin Doro hinterher. Er will seine große Liebe zurück. Er will kämpfen. Er will so viel, so unbedingt. Scheint am Anfang unter der portugiesischen Sonne alles perfekt, so zerrt der Sog alter Laster doch immer mehr an Fabian. Brechende Wellen, dunkle Erotik und erdrückende Liebe formen den düsteren und bildstarken Beziehungsthriller.

 Bester Spielfilm Lang (Ausgabe 45)

MeTube 2: August sings Carmina Burana
Österreich, 2016 | Regie: Daniel Moshel

After Elfie and her nerdy son August successfully proved themselves on their home webcam in MeTube 1, the odd pair venture onto the street to present the biggest, boldest, and sexiest operatic flash mob the internet has ever witnessed!

 Bestes Musikvideo (Ausgabe 46)

Dornröschen 2.0 – Eine Prinzessin wacht auf!
Deutschland, 2016 | Drehbuch: Gesa Scheibner

Das verwunschene Dornröschen wird im Jahr 2016 endlich wachgeküsst. Doch nicht von einem Märchenprinzen, sondern vom 14-jährigen Dennis. Gemeinsam stürzt sich das ungleiche Paar in ein chaotisches Abenteuer, um den Fluch der bösen Hexe zu brechen.

 Bestes Drehbuch (Ausgabe 46)

Asteria
Frankreich, 2016 | Regie: Alexandre Arpentinier

Zwei Astronauten, ein Planet und eine Fahne, um ihn zu erobern. Doch was wir schon lange wussten: Wir sind nicht alleine im Universum. So entbrennt ein unerwarteter Kampf, welche die erste Fahne auf diesem Planeten sein wird. Und am Ende gibt es immer einen noch Größeren.

 Bester Genrefilm (Ausgabe 46)

Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki
Finnland, 2016 | Regie: Juho Kuosmanen

1962: Olli Mäki steht gerade am Anfang seiner professionellen Karriere als Boxer. Ihm winkt die Chance, die Weltmeisterschaft im Federgewicht zu gewinnen. Doch anstatt vom Ehrgeiz angetrieben zu sein, überkommen den Boxer Zweifel. Hin- und hergerissen zwischen der Liebe zu seiner Freundin und dem Siegeswillen seines Managers muss Olli seine eigenen Prioritäten setzen.

 Bester Spielfilm Lang (Ausgabe 46)

Ce qui échappe
Belgien, 2016 | Regie: Ely Chevillot

Erzählt wird die Beziehung zwischen dem Jungen Clément und seiner Mutter Catherine. Nachdem er ein Mädchen aus der Schule bedrängt hat, versucht Catherine ihn mit seinem falschen Verhalten zu konfrontieren.

 Bester Spielfilm kurz (Ausgabe 46)

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Weitere Informationen